![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
----------------------------------------------------------------------------- Wir setzen auf eine gründliche Marktanalyse, offene ehrliche Aufklärung und umfassende Beratung, um Ihnen eine optimale Entscheidungsgrundlage zu bieten. > Risikofragebogen - Krankenvollversicherung ----------------------------------------------------------------------------- Krankenvollversicherung: GKV oder PKV - immer eine individuelle Entscheidung: Die meisten Erwerbstätigen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt und damit automatisch Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung. Doch viele gesetzlich Versicherte fühlen sich gegenüber privatversicherten Patienten benachteiligt. Vor allem die längeren Wartezeiten beim Arzt für gesetzliche Versicherte und die zum Teil besseren Leistungen der PKV lassen die private Krankenversicherung oftmals als die weitaus bessere Kranken- versicherung mit günstigeren Beiträgen erscheinen. Die PKV hat zwar viele Vorteile, doch ist es nicht immer günstiger privat versichert zu sein. Vor einem Wechsel ist daher ratsam sich genau zu informieren. Unter > www.kvzentrale.com wird alles Wissenswerte zur PKV anschaulich erklärt. PKV - nur für bestimmte Personengruppen: Die private Krankenversicherung ist nicht für jedermann frei zugänglich. Grundvoraussetzung ist die Befreiung von der allgemeinen Krankenversicherungspflicht. Grundsätzlich befreit sind nur bestimmte Berufsgruppen. Dazu gehören Beamte, Freiberufler und Selbstständige. Arbeitnehmer können nur eine Befreiung von der GKV beantragen, wenn das Einkommen die Jahresentgeltgrenze überschreitet. Auch für Studenten besteht eine Versicherungspflicht für die gesetzliche Krankenversicherung. Nur wenn sie sich zu Beginn des Studiums von dieser Pflicht befreien lassen, können sie in die PKV wechseln. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse, die sich aufgrund der dazu notwendigen Einkommensgrenzen nicht von der Versicherungspflicht befreien lassen können, haben jedoch die Möglichkeit eine private Krankenzusatzversicherung abschließen und so den Leistungsumfang der GKV aufzustocken. PKV oder GKV - was ist besser? PKV und GKV haben beide Vor- und Nachteile, sodass sich nicht pauschal beantworten lässt, für wen sich die private Krankenversicherung lohnt und wer besser mit der gesetzlichen Krankenversicherung fährt. Nicht immer und in jedem Fall ist der > www.kvzentrale.com/thema/ pkv-beitrag PKV Beitrag günstiger als der Beitrag zur GKV und auch die Versicherungsleistungen sind nicht immer besser. Eine sorgfältige Information und ein Tarifvergleich sind vor einem Wechsel daher sinnvoll. Private Vollversicherung für preisbewusste: Sie sind Unsicherheit und Leistungseinschnitte in der gesetzlichen Krankenkasse leid? Sie wollen wirklich gut versichert sein - zu einem wirklich guten Preis? Dann sollten Sie unsere günstigen Einsteigertarife kennen lernen. Private Krankenversicherung: Versicherungspflichtgrenze für privat versicherte Wer kann eine Private Krankenvollversicherung
abschließen? Nicht jeder kann (nicht jeder will auch) sich privat
Krankenversichern. Der Gesetzgeber ermöglicht
nur folgenden Personengruppen Für diese Personen stehen folgende Möglichkeiten
zur Wahl: I. Angestellte und Arbeiter
mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze: Für diese Personen gibt
es zwei Möglichkeiten: Folgende Beihilfesätze sind üblich:
|
![]() + Vorsorge- / + Betreuungs-/ + Patientenvollmachten/ + Sorgerecht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finanzconsult24 Tel: 030/ 70 78 25 90 [email protected] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||